Eine der wichtigsten Entscheidungen für ein Unternehmen ist die Beschaffung von Materialien oder Fertigprodukten. Zwei wichtige Strategien sind die lokale und die globale Beschaffung, die jeweils unterschiedliche Vorteile und Herausforderungen bieten. Ob Auftragnehmer, Markeninhaber oder eine andere Führungskraft – das Verständnis dieser Beschaffungsoptionen ist entscheidend, um die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen.
In diesem Artikel vergleichen wir lokales Sourcing mit globalem Sourcing und konzentrieren uns dabei auf die Vorteile und Herausforderungen der beiden Ansätze. Wir werfen außerdem einen genaueren Blick auf Global Sourcing aus China, einem beliebten Zielland für Unternehmen weltweit.
Lokale Beschaffung verstehen

Was ist Local Sourcing?
Lokale Beschaffung bezeichnet den Einkauf von Materialien oder Produkten von Lieferanten, die im selben Land oder in derselben Region wie Ihr Unternehmen ansässig sind. Für viele Unternehmen ist dieser Ansatz attraktiv, da sie dadurch die lokale Wirtschaft unterstützen, Transportkosten senken und die Kommunikation mit Lieferanten optimieren können. Lokale Beschaffung führt in der Regel zu kürzeren Lieferzeiten und einer einfacheren Qualitätskontrolle, insbesondere wenn in derselben Zeitzone und demselben Rechtssystem gearbeitet wird.
Vorteile der lokalen Beschaffung
Niedrigere Versandkosten
Durch die lokale Beschaffung entfallen die Kosten für lange Transportwege, die einen erheblichen Einfluss auf Ihre Gesamtkosten haben können. Wenn Lieferanten in der Nähe sind, sparen Sie wahrscheinlich Versandkosten und reduzieren den CO2-Fußabdruck, der mit dem Transport von Waren über lange Strecken verbunden ist.
Schnellere Bearbeitungszeiten
Die Zusammenarbeit mit Lieferanten in der Nähe verkürzt oft die Lieferzeiten. Dies ist besonders in Branchen von Vorteil, in denen eine schnelle Markteinführung entscheidend ist. Wenn Sie schnell auf Marktanforderungen reagieren oder Kundenaufträge schnell erfüllen müssen, bietet die lokale Beschaffung einen klaren Vorteil.
Qualitätskontrolle und Kommunikation
Durch die Nähe der Lieferanten lassen sich Inspektionen, die Überwachung von Fertigungsprozessen und die schnelle Problemlösung deutlich einfacher durchführen. Die persönliche Kommunikation findet häufiger statt, wodurch Missverständnisse und Fehler vermieden werden.
Unterstützung der lokalen Wirtschaft
Durch die Beschaffung vor Ort können Unternehmen häufig einen Beitrag für ihre Gemeinschaft leisten und Arbeitsplätze vor Ort unterstützen, was ein wichtiger Teil der Strategie zur sozialen Verantwortung eines Unternehmens sein kann.
Herausforderungen der lokalen Beschaffung
Höhere Produktionskosten
Während Sie Versandkosten sparen, können die Arbeitskosten und andere Ausgaben vor Ort höher sein. In Ländern mit hohen Arbeitsstandards können Unternehmen feststellen, dass die Material- oder Produktionspreise deutlich höher sind als in Ländern mit niedrigeren Arbeitskosten, wie beispielsweise China oder Vietnam.
Eingeschränkte Produktverfügbarkeit
Die Beschaffung vor Ort kann Ihren Zugang zu bestimmten Materialien oder Spezialprodukten einschränken, die in Ihrer Region nicht ohne weiteres erhältlich sind. Dies kann Ihre Möglichkeiten einschränken, wenn Sie versuchen, innovative Produkte zu entwickeln, die fortschrittliche Technologien oder seltene Materialien erfordern.
Weniger Flexibilität
Manchmal sind lokale Lieferanten weniger in der Lage, die Produktion schnell zu skalieren, insbesondere in Branchen mit schwankender Nachfrage. Lokale Beschaffung kann zu weniger Möglichkeiten für eine schnelle Expansion oder die Beschaffung von mehreren Standorten führen.
Argumente für Global Sourcing

Was ist Global Sourcing?
Global Sourcing bezeichnet die Beschaffung von Waren oder Materialien von Lieferanten aus anderen Ländern, oft an Orten mit niedrigeren Arbeitskosten oder einer größeren Verfügbarkeit bestimmter Rohstoffe. Unternehmen nutzen Global Sourcing, um von niedrigeren Preisen, spezialisierten Produkten oder Fertigungsverfahren zu profitieren, die lokal nicht verfügbar sind.
Vorteile von Global Sourcing
Kosteneffizienz
Der offensichtlichste Vorteil des Global Sourcing sind Kosteneinsparungen. Länder wie China, Indien und Vietnam haben im Vergleich zu Industrieländern deutlich niedrigere Arbeitskosten. Durch die Beschaffung aus diesen Regionen können Unternehmen ihre Produktionskosten senken, was insbesondere bei Massenprodukten die Gewinnmargen deutlich verbessern kann.
Zugriff auf Spezialprodukte
Globale Lieferanten bieten möglicherweise Produkte oder Materialien an, die lokal nicht erhältlich sind. Ob hochmoderne Elektronik, spezielle Textilien oder hochpräzise Maschinen – die globale Beschaffung ermöglicht Ihnen den Zugang zu einem breiteren Warenangebot. Dies ist besonders vorteilhaft für Branchen, die auf spezialisierte Fertigung oder einzigartige Materialien angewiesen sind.
Skalierbarkeit
Globale Lieferanten verfügen oft über größere Produktionskapazitäten und sind besser auf Nachfrageschwankungen vorbereitet. Wenn Ihr Unternehmen schnell expandieren oder schrumpfen muss, bietet Global Sourcing die Flexibilität, diese Anforderungen problemlos zu erfüllen.
Größeres Lieferantennetzwerk
Durch die Einbindung globaler Lieferanten können Sie Ihre Lieferantenbasis diversifizieren. Dies eröffnet Ihnen mehr Verhandlungsmöglichkeiten und vermeidet die übermäßige Abhängigkeit von einer einzigen Quelle. Dies reduziert potenzielle Risiken in Ihrer Lieferkette.
Nachteile von Global Sourcing
Höhere Versand- und Importkosten
Einer der Hauptnachteile von Global Sourcing sind die zusätzlichen Kosten für den internationalen Versand. Der Versand aus Übersee ist oft teurer und dauert länger, was zu Verzögerungen und höheren Kosten führen kann, insbesondere wenn Zölle und Einfuhrsteuern anfallen.
Qualitätskontrolle
Die Gewährleistung einer gleichbleibenden Produktqualität ist bei der Zusammenarbeit mit Lieferanten in verschiedenen Ländern schwieriger. Die unterschiedlichen Produktionsstandards in den verschiedenen Ländern können zu Produktfehlern, mangelhafter Verarbeitung oder uneinheitlichen Lieferzeiten führen. Dies kann eine intensivere Überwachung, beispielsweise durch Inspektionen durch Dritte, erforderlich machen.
Kommunikationsherausforderungen
Die Zusammenarbeit mit globalen Lieferanten geht oft mit Sprachbarrieren und Zeitzonenunterschieden einher. Diese Herausforderungen können die Kommunikation erschweren und zu potenziellen Missverständnissen oder Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung führen.
Geopolitische Risiken
Politische Instabilität, Handelskriege oder politische Veränderungen können Ihre globale Lieferkette beeinträchtigen. Beispielsweise können Zölle oder plötzliche Beschränkungen für bestimmte Produkte zu unerwarteten Kosten oder Verzögerungen führen und so Ihre Geschäftsabläufe zusätzlich verunsichern.
Hauptvorteil von Global Sourcing aus China

Warum China für Global Sourcing wählen?
China zählt seit langem zu den weltweit führenden Beschaffungsländern, vor allem aufgrund seiner kostengünstigen Arbeitskräfte, seiner hocheffizienten Fertigungsinfrastruktur und der Fähigkeit, eine breite Produktpalette herzustellen. Ob Elektronik, Textilien, Spielzeug oder Konsumgüter – China bietet hochwertige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Kostengünstige Fertigung
Chinas riesiges Produktionsnetzwerk und die niedrigen Lohnkosten machen das Land zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die ihre Produktionskosten senken wollen. Das Land hat erheblich in Technologie und Infrastruktur investiert, um eine effiziente Produktion bei gleichzeitig niedrigen Kosten sicherzustellen.
Breites Produktsortiment
Von einfachen Komponenten bis hin zu komplexen elektronischen Geräten können chinesische Hersteller nahezu jedes Produkt herstellen. Dank ihrer Fähigkeit, die Produktion zu skalieren, können Unternehmen problemlos eine breite Produktpalette aus einem einzigen Land beziehen.
Ausgefeilte Lieferkette
Chinas fortschrittliche Logistiksysteme gewährleisten eine effiziente Warenlieferung rund um die Welt. Das Land verfügt über eine hochentwickelte Infrastruktur – von Häfen und Flughäfen bis hin zu Transportnetzen –, die einen schnellen und zuverlässigen Transport gewährleistet.
Herausforderungen bei der Beschaffung aus China meistern
Qualitätskontrolle
Trotz der vielen Vorteile kann die Gewährleistung einer hohen Produktqualität aus China eine Herausforderung sein. Die Zusammenarbeit mit einem zuverlässigen externen Prüfdienst oder einem lokalen Beschaffungsagenten kann dazu beitragen, die mit minderwertigen Produkten verbundenen Risiken zu minimieren.
Logistik- und Versandkosten
Obwohl China niedrigere Produktionskosten bietet, kann der internationale Versand teuer sein. Es ist wichtig, Lieferzeit, Zölle und Einfuhrzölle in Ihre Gesamtkostenanalyse einzubeziehen.
Kulturelle und kommunikative Barrieren
Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede können Geschäftsbeziehungen mit chinesischen Lieferanten erschweren. Klare, detaillierte Verträge und regelmäßige Kommunikation sind für einen reibungslosen Ablauf entscheidend.
Wichtige Überlegungen zwischen Lokale Beschaffung und globale Beschaffung

Kostenvergleich: Lokal vs. Global
Global Sourcing hat aufgrund der niedrigeren Arbeitskosten in Ländern wie China und Indien oft einen Kostenvorteil. Dem stehen jedoch höhere Versandkosten, Zölle und Gebühren gegenüber. Lokales Sourcing hingegen hat tendenziell niedrigere Vorlaufkosten für den Versand, kann aber durch höhere Produktionskosten und eine geringere Produktvielfalt beeinträchtigt werden.
Flexibilität in der Lieferkette
Global Sourcing bietet mehr Flexibilität, insbesondere bei der Beschaffung aus einem breiten Lieferantennetzwerk. Sie können die Produktion einfacher skalieren, um der sich ändernden Nachfrage gerecht zu werden. Andererseits bietet lokales Sourcing mehr Kontrolle über die Logistik und schnellere Durchlaufzeiten, was bei schnelleren Anpassungen von Vorteil sein kann.
Risikominderung und Diversifizierung
Global Sourcing bietet Risikominderung durch Diversifizierung. Durch die Beschaffung aus mehreren Ländern reduzieren Unternehmen ihre Anfälligkeit für regionale Risiken wie Naturkatastrophen oder politische Instabilität. Lokales Sourcing ist jedoch anfälliger für Störungen in einer einzelnen Region, kann aber in stabilen Märkten vorhersehbarer sein.
Welche Beschaffungsstrategie ist die richtige für Ihr Unternehmen?

Faktoren, die bei der Wahl einer Beschaffungsstrategie zu berücksichtigen sind
Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung zwischen lokaler und globaler Beschaffung Faktoren wie:
- Produkttyp: Wenn Sie Spezialprodukte benötigen, kann Global Sourcing erforderlich sein.
- Kostenkontrolle: Für Unternehmen, die Kosten senken möchten, Beschaffung aus Niedriglohnländern Beispielsweise kann Global Sourcing die beste Wahl sein, insbesondere wenn man die Arbeitskosten berücksichtigt.
- Vorlaufzeit: Wenn Ihr Unternehmen eine schnelle Produktion und Lieferung erfordert, könnte die lokale Beschaffung eine bessere Option sein.
Kombination von globaler und lokaler Beschaffung
Viele Unternehmen sind mit einer hybriden Beschaffungsstrategie erfolgreich, bei der sowohl lokale als auch globale Lieferanten genutzt werden. So können Sie beispielsweise gängige, kostengünstige Produkte lokal beziehen und gleichzeitig bei Spezialmaterialien oder -komponenten auf globale Lieferanten zurückgreifen. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, Kosteneffizienz mit Flexibilität und Qualitätskontrolle in Einklang zu bringen.
Treffen Sie die richtige Beschaffungsentscheidung für Ihr Unternehmen
Die Wahl zwischen lokaler Beschaffung und globaler Beschaffung hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab, darunter Kosten, Qualität, Flexibilität der Lieferkette und Risikomanagement. Wenn Ihr Unternehmen die niedrigsten Kosten und spezialisierte Produkte sucht, ist globale Beschaffung – insbesondere von Niedriglohnländer wie China – können erhebliche Vorteile bieten. Lokale Beschaffung kann jedoch die beste Wahl sein, wenn Geschwindigkeit, Kommunikation und Qualitätskontrolle oberste Priorität haben.
Letztendlich ist die richtige Balance zwischen diesen beiden Ansätzen entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung Ihre spezifischen Bedürfnisse, Ziele und die Art Ihrer Produkte oder Dienstleistungen. In manchen Fällen kann die Kombination beider Strategien – lokale Beschaffung für schnelle Abwicklung und globale Beschaffung für Kosteneffizienz – der effektivste Ansatz sein.
Indem Sie die Vor- und Nachteile der lokalen und globalen Beschaffung sorgfältig abwägen und das Beste aus beiden Welten nutzen, können Sie eine belastbare, effiziente Lieferkette aufbauen, die den Anforderungen Ihres Unternehmens jetzt und in Zukunft gerecht wird.